Innovative Initiativen für die Fachkräfte von morgen

HR-Verantwortliche und Lehrlingsbeauftragte kamen beim Netzwerktreffen in den MUUT Offices Bludenz zusammen, um sich über innovative Initiativen zur Lehrlings- und Nachwuchsakquise auszutauschen. Die Veranstaltung bot spannende Einblicke in neue Programme und Kooperationsmöglichkeiten, die Unternehmen in der Region Bludenz aktiv bei der Gewinnung und Förderung junger Talente unterstützen.

Im Rahmen des Netzwerktreffens wurden verschiedene Programme vorgestellt, die Unternehmen wertvolle Unterstützung in der Lehrlingsausbildung bieten:

  • LehrlingsAG der WIGE Bludenz (Michaela Çifçi) – Eine Plattform für den Austausch zwischen Lehrlingen und Ausbilder*innen, die durch regelmäßige Events die Vernetzung und den Wissenstransfer fördert.
  • „Lehre up“ mit Villa K (Michael Lienher & Philipp Mattle) – Ein Bildungs- und Begleitprogramm, das Lehrlinge in Deutsch, Mathematik, Englisch und Sozialkompetenzen unterstützt und zusätzlich Freizeit- und Kulturangebote bietet.
  • Sindbad Mentoring (Claudia Kramlik) – Ein Mentoring-Programm zur Förderung sozioökonomisch benachteiligter Jugendlicher durch die Begleitung berufstätiger Mentorinnen.
  • MINT Region Bludenz (Jasmine Türk, Kommod) – Vorstellung der neuen digitalen MINT-Landkarte, die Bildungsangebote in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik bündelt.
  • Reel Movie Festival 2025 (Ildina Ortner) – Eine Plattform für kreative Jugendliche, um erste Schritte in die Filmbranche zu wagen und eigene Projekte für das Alpinale Kurzfilmfestival zu entwickeln.
  • START-Stipendium – Eine Förderinitiative für Jugendliche mit Migrationsgeschichte, die finanzielle Unterstützung, Workshops und individuelle Bildungsbegleitung bietet.

Vernetzung und Austausch als Erfolgsgarant

Neben den inspirierenden Impulsvorträgen stand der interaktive Austausch zwischen den Teilnehmenden im Mittelpunkt. Beim abschließenden After-Work-Buffet bot sich die Gelegenheit für intensive Gespräche, neue Kooperationen und den Ausbau des beruflichen Netzwerks.

Das Netzwerktreffen zeigte eindrucksvoll, dass die Lehrlingsausbildung in Bludenz von engagierten Unternehmen, innovativen Programmen und einer starken Gemeinschaft lebt – eine wertvolle Basis für die Fachkräfte von morgen.